Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie vermeide ich eine Überhitzung meines Kochgeschirrs?

Ihr Kochgeschirr ist mit einem vollflächigen Stahlboden ausgestattet, der die Hitze schnell und gleichmäßig weiterleitet.

Damit Sie lange Freude an Ihrem Produkt haben, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zur richtigen Temperatureinstellung:

🔥 So schützen Sie Ihr Kochgeschirr vor Überhitzung:

  • Nicht dauerhaft auf höchster Stufe kochen:
    Sobald das Kochgeschirr heiß ist, empfehlen wir, die Temperatur mindestens um ein Drittel zu reduzieren.
    Unser Thermoboden speichert die Wärme zuverlässig.

  • Pfannen nicht leer erhitzen.
    Die Betriebstemperatur wird sehr schnell erreicht, insbesondere bei Induktionsherden.
    Bitte geben vor dem Aufheizen etwas Öl oder das Bratgut direkt in das Produkt.

  • Verzichten Sie auf die Powertaste (Boost-Funktion).
    Diese Funktion ist nur kurzzeitig und vor allem zum Erhitzen von Wasser gedacht.
    Ihr Kochgeschirr heizt sich in wenigen Sekunden auf – bitte bleiben Sie in der Nähe und schalten rechtzeitig zurück.

🚫 Achtung bei rauchendem Öl:

Wenn das verwendete Öl zu rauchen beginnt, ist es über den sogenannten Rauchpunkt hinaus – es verbrennt.
In diesem Fall:

  • Hitze sofort reduzieren

  • Pfanne ggf. reinigen und neu beginnen

Verbranntes Öl bildet Harze und Teere, die die Beschichtung Ihres Kochgeschirrs dauerhaft beschädigen können.

 

🧪 Technischer Hinweis:
Eine Überhitzung tritt spätestens bei ca. 360 °C auf – einige Öle erreichen ihren Rauchpunkt jedoch schon bei deutlich niedrigeren Temperaturen.